Bericht der NRZ vom Ostermontag in der Stadthalle Hilden
Die qualmt wie eine Große
Hilden. Wenn Mann erst einmal auf dieser Schiene ist, dann stoppt ihn kein Haltesignal mehr: „Ich hatte als Kind eine Modelleisenbahn“, erinnert sich Helmut Zens und rückt seine Schaffnermütze zu Recht.
Tradition: Der Adler-Spielzeugmarkt lockte an die 600 Besucher in die Stadthalle. Eisenbahnfans schwelgten in Erinnerungen.
Hilden. Was gehört zu Weihnachten? Der bekannte Weihnachtsbraten sicherlich, ein Tannenbaum natürlich, seit neuestem auch Schnee und häufig noch die liebe Verwandtschaft versammelt an einem großen Tisch. Für viele Hildener allerdings kommt allerdings noch eine weitere Tradition hinzu: der Adler-Spielzeugmarkt.
Bericht der WZ vom 13. Februar 2011 Große Welt im Kleinformat
Der Adler-Spielzeugmarkt machte erstmals Station im Lokschuppen.
Hochdahl. Am Sonntag kam zusammen, was zusammen gehört. „Einen besseren Ort für unseren Spielzeugmarkt kann man sich nicht vorstellen“, sagte Veranstalter Jürgen Hörner: „Das Ambiente ist einzigartig.“